Liebe Patientinnen und Patienten,

Fit für Freizeit und Beruf – wir möchten mithelfen, Ihre Gesundheit zu erhalten. Daher gewinnt die Vorbeugung von Krankheiten immer mehr an Bedeutung. Durch frühzeitiges Erkennen von Gesundheitsrisiken kann mancher Schaden abgewendet werden.

Von den Krankenkassen wird ab dem 35. Lebensjahr ein sogenannter Check-up (alle zwei Jahre) bezahlt. Dieser beinhaltet jedoch lediglich eine körperliche Untersuchung, die Bestimmung des Gesamtcholesterins und des Blutzuckers sowie eine Urinuntersuchung.

Moderne diagnostische Möglichkeiten zur Früherkennung und Risikoabschätzung heute zunehmender Erkrankungen sind damit nicht ausgeschöpft. So kann beispielsweise eine rechtzeitig durchgeführte Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, des Herzens und der hirnversorgenden Gefäße und/oder ein Belastungs-EKG verborgene Erkrankungen aufdecken.

Solche persönlichen Vorsorgeleistungen sind darum sinnvoll, werden jedoch nicht von der Krankenkasse übernommen. Sie werden Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) genannt.

Wir empfehlen die von uns aufgeführten Untersuchungen, um Gesundheitsschäden frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen genau in diesen Bereichen, unsere Praxis verfügt über die erforderliche modernste apparative Ausstattung.

Für Sie bedeuten Zusatzleistungen eine überschaubare Investition in Ihre Gesundheit. Wenn Sie mehr für Ihre persönliche Gesundheitsvorsorge tun möchten, sprechen Sie uns an. Wir werden Sie beraten, welche Zusatzleistungen für Sie persönlich sinnvoll sind. So können Sie sich ein möglichst hohes Maß an Gesundheit und Lebensqualität sichern.

Folgende persönliche Gesundheitsleistungen können Sie bei uns durchführen lassen

(Sie werden privat nach der Gebührenordnung für Ärzte in Rechnung gestellt.)

  • Herz-Kreislaufuntersuchungen
    Echo- und Dopplerechokardiographie, Ergometrie, verschiedene EKG-Verfahren, Langzeit-Blutdruckmessung

  • Duplexsonographie
    der hirnversorgenden Arterien, der peripheren Venen und Arterien

  • Sonographie des Thorax, des Oberbauches, der Schilddrüse
    Echo- und Dopplerechokardiographie, Duplexsonographie, Schilddrüsen- und Abdomensonographie.

  • Lungenfunktion
    umfangreiche Laboruntersuchungen, Routine-Labor

  • Labordiagnostik
    Umfangreiche Routinelaboruntersuchungen, Blutbilder, klinische Chemie, Nieren- und Leberfunktionsparameter, Elektrolyte, Schilddrüsenfunktionsparameter, Fettstoffwechsel, Blutzuckerparameter, Serumhormone, Rheumaserologie und vieles mehr.